Hinweis: Die Endauflösung des Clubs sollte nur durchgeführt werden, wenn keine weiteren Zahlungen, z.B. Rechnungen zu erwarten sind. (Gerne können wir Ihnen, wenn Sie das wünschen, die TeamInvest-Abschlussrechnung schon vorzeitig zusenden).
Zur Verbuchung einer Clubauflösung gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Es müssen alle Wertpapiere verkauft und entsprechend in unserem Programm verbucht werden.
2. Alle Mitglieder werden auf "Austritt zum Monatsende" gesetzt. *
Achtung: Wenn Sie als Clubgeschäftsführer ebenfalls Anteile besitzen, müssen Sie auch Ihren Zugang auf "Austritt zum Monatsende" setzen. Damit Sie sich aber weiterhin in den Club einloggen können, legen Sie bitte einen neuen Nutzer mit Status Geschäftsführer an (0 Anteile) und merken Sie sich die Zugangsdaten. Mit diesen können Sie sich künftig noch in Ihren Club einloggen, der ursprüngliche Geschäftsführerzugang wird gesperrt.
3. Nun sollten Sie noch auf der Seite Mitglieder -> Ein-/Auszahlungen überprüfen, ob die Summe der zur Kündigung vorgemerkten Anteile der Summe aller Anteile auf der Seite Mitglieder -> Überblick entspricht.
4. Jetzt müssen Sie noch einen Abschluss erstellen. Danach bekommen alle Mitglieder einen Austrittsbericht mit dem jeweiligen Betrag, alle Anteile und der Kontostand müssen auf 0 stehen.
5. Wir erhalten Ihren Clubzugang noch für eine Zeit aufrecht. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Clubdaten routinemäßig erst mit einer größeren zeitlichen Verzögerung löschen. Bitte löschen Sie daher Ihre Daten auf der Seite Clubverwaltung - Profil mit Hilfe des Buttons „Club löschen“ selbst.
*) Bei einer Clubauflösung während des Kalenderjahres bedenken Sie bitte: Wenn die Auflösung wie oben beschrieben durchgeführt wird, kann kein Jahresabschluss erstellt werden, da keine Anteile mehr im Club vorhanden sind. Sollten Sie den Jahresabschluss z.B. für eine Kassenprüfung benötigen, so gehen Sie bitte wie folgt vor:
Zunächst alle Wertpapiere verkaufen und entsprechend in unserem Programm verbuchen. Den Monatsbericht erstellen. Aus dem Bericht entnehmen Sie bitte die Beträge für die Auszahlungen. Die Mitglieder werden nun nicht auf Austritt zum Monatsende gesetzt. Da keine Wertpapiere mehr vorhanden sind, verändern sich die Werte für die Steuer bei diesem Vorgehen nicht. Im Januar des Folgejahres können dann alle fehlenden Monatsberichte, sowie mit dem Dezemberbericht auch der Jahresabschluss erstellt werden. Erst im Dezember werden die Mitglieder auf "Austritt zum Monatsende" gesetzt. Bitte beachten Sie, dass die Abschlüsse im Nachhinein, d.h. nach dem Austritt der Mitglieder während des Jahres nicht mehr erzeugt werden können.
0 Kommentare